Zum Seiteninhalt springen
nach morgen — Startseite

nach morgen Code of Conduct

Ein Code of Conduct beschreibt, wie wir bei nach morgen miteinander arbeiten, kommunizieren und umgehen möchten.

Er zeigt, welche Werte uns leiten und wie wir ein respektvolles, sicheres und produktives Umfeld schaffen. Für uns ist das wichtig, weil wir als kreatives, interdisziplinäres Team auf Vertrauen, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung angewiesen sind.

Er dient als Orientierung für alle im Team, für unsere Kund*innen und Partner*innen und hilft uns, Entscheidungen klar und im Einklang mit unseren Grundsätzen zu treffen.

Unsere Arbeitsweise

Wir arbeiten als interdisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen in Design, Development und Beratung. Unsere Vielfalt macht uns kreativ und stark. Wir treffen Entscheidungen auf Basis gemeinsamer Werte, die uns bei der Arbeit, im Team und im Umgang mit Kundinnen, Kunden und Partnerinnen leiten.

Vertrauen und Transparenz

Unsere Arbeit setzt Vertrauen voraus. Wir fördern Eigeninitiative und Selbstständigkeit und beschränken Kontrolle auf ein Minimum. Entscheidungen und Informationen werden offen geteilt, sodass alle im Team nachvollziehen können, was passiert.

Kommunikation

Wir pflegen ehrliche und respektvolle Kommunikation. Jede Person soll Gedanken, Gefühle und Bedenken äußern können. Wir nehmen uns Zeit für Absprachen, geben konstruktives Feedback und sorgen so dafür, dass Konflikte frühzeitig sichtbar werden und gelöst werden können.

Empathie und Vielfalt

Empathie ist eine Schlüsselkompetenz für unser Miteinander. Wir versuchen, uns in die Perspektiven anderer Menschen zu versetzen, sei es im Team, bei Kundinnen, Kunden oder Zielgruppen.
Wir berücksichtigen unterschiedliche Blickwinkel, Lebensrealitäten und gesellschaftliche Vielfalt in unserer Arbeit. Dabei lernen wir kontinuierlich und entwickeln uns ständig weiter.

Verantwortung und Selbstreflexion

Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln und reflektieren unser Verhalten. Solidarität, Respekt und Authentizität sind für uns zentral. Wir hinterfragen bestehende Strukturen und arbeiten aktiv an inklusiveren Prozessen. Wir wissen, dass wir noch Lernfelder haben und nehmen diese ernst.

Respekt und Sicherheit

Alle Menschen, die unser Büro betreten, begegnen wir respektvoll und achtsam. Diskriminierung, Gewalt, Herabwürdigung oder Abwertung haben keinen Platz. Wir respektieren alle Formen von geschlechtlicher, sexueller, kultureller, sprachlicher und körperlicher Vielfalt. Namen, Pronomen und Identitäten werden anerkannt und respektiert.
Diskriminierendes Verhalten wird angesprochen und nötigenfalls eingegriffen, um Sicherheit und Wohlbefinden zu gewährleisten.

Privatsphäre und Schutz persönlicher Informationen

Wir achten auf die Privatsphäre aller Menschen, die mit uns arbeiten oder unsere Räume besuchen. Gespräche, Daten und Beobachtungen werden vertraulich behandelt.

Zusammenarbeit mit Kund*innen und Partner*innen

Wir pflegen Beziehungen auf Basis von Vertrauen, Transparenz und Respekt. Unser Ziel ist eine langfristige, konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit.

Lernen und Feedback

Wir lernen gemeinsam und geben uns gegenseitig Raum, um Fehler zu machen und daraus zu lernen. Feedback ist ein zentraler Bestandteil unserer Weiterentwicklung, für Prozesse, Arbeitsweisen und unser gemeinsames Umfeld.

Wenn der Code of Conduct nicht eingehalten wird oder du dich unwohl fühlst, übergangen wirst oder negative Erfahrungen machst, melde dich bitte bei uns. Wir hören dir zu, nehmen deine Rückmeldung ernst und suchen gemeinsam nach einer Lösung. Jede Meldung wird vertraulich behandelt und soll dazu beitragen, unser Büro und unsere Zusammenarbeit weiterhin sicher, respektvoll und angenehm zu gestalten.