Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind bemüht, unsere Website möglichst barrierearm zu gestalten, um den Zugang für möglichst viele Menschen zu ermöglichen.
Maßnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
Wir ergreifen die folgenden Maßnahmen, um die Barrierefreiheit unserer Website sicherzustellen:
Barrierefreiheit ist als Teil unseres Leitbildes verankert.
Barrierefreiheit wird in unseren internen Richtlinien berücksichtigt.
Es werden klare Ziele und Zuständigkeiten für Barrierefreiheit festgelegt.
Konformitätsstatus
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren Anforderungen im Design und der Entwicklung, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Es gibt drei Konformitätsstufen: Level A, Level AA und Level AAA.
Unsere Website wurde nach dem WCAG 2.2 Level AA entwickelt, ist jedoch noch nicht bewertet. „Nicht bewertet“ bedeutet, dass die Inhalte bisher nicht überprüft wurden oder die Ergebnisse der Bewertung noch nicht vorliegen.
Weitere Barrierefreiheitsaspekte
Obwohl unser Ziel die WCAG 2.2 Level AA-Konformität ist, wurden, wo möglich, auch Level AAA Erfolgskriterien und weitere bewährte Verfahren umgesetzt.
Feedback
Wir freuen uns über Rückmeldungen zur Barrierefreiheit unserer Website. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Barrieren festgestellt werden:
Formular: Kontaktseite
Telefon: 0221 57 07 99 50
E-Mail: hallo@nachmorgen.de
Adresse: nach morgen – Wigger, Gorski eGbR, Simarplatz 6, 50825 Köln
Wir bemühen uns, innerhalb von 5 Werktagen zu antworten und innerhalb von 10 Werktagen eine Lösung vorzuschlagen.
Kompatibilität mit Browsern und Hilfsmitteln
Unsere Website ist kompatibel mit den folgenden Browsern und Hilfsmitteln:
Chrome (Desktop und Android), Edge, Firefox (Desktop und Android) und Safari (macOS und iOS)
Nutzung mit Tastatur, Zoom (bis 200 %) und Screenreader
Wir können keine Kompatibilität garantieren mit:
Browsern, die älter als 30 Monate sind
Technische Spezifikationen
Die Barrierefreiheit unserer Website basiert auf den folgenden Technologien, die mit der jeweiligen Kombination aus Webbrowser und ggf. installierten Hilfsmitteln oder Plugins auf dem Computer zusammenarbeiten:
HTML
WAI-ARIA
CSS
JavaScript
Diese Technologien werden eingesetzt, um die Einhaltung unserer Barrierefreiheitsstandards sicherzustellen.
Einschränkungen und Alternativen
Trotz aller Bemühungen, die Barrierefreiheit unserer Website sicherzustellen, können Einschränkungen auftreten. Nachfolgend sind bekannte Einschränkungen und mögliche Lösungen aufgeführt. Bitte kontaktieren Sie uns, falls ein Problem festgestellt wird, das hier nicht aufgeführt ist.
Bekannte Einschränkungen:
Aktuelle Inhalte: Neue oder kürzlich veröffentlichte Inhalte wurden möglicherweise noch nicht vollständig auf Barrierefreiheit geprüft. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass Textalternativen für Bilder, aussagekräftige Linktexte oder andere barrierefreie Elemente noch nicht in optimaler Form vorliegen. Wir bemühen uns, diese Inhalte zeitnah zu überprüfen und entsprechend zu verbessern. Bitte informieren Sie uns, falls Ihnen dabei Barrieren auffallen oder Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung aktueller Inhalte feststellen.
Videos: Videos verfügen über keine Untertitel. Sie werden als Bilder mit alternativem Text für Screenreader bereitgestellt, um Ressourcen in der Inhaltsverwaltung zu sparen, wenn es sich um rein dekorative Inhalte ohne gesprochenen Text handelt. Die alternativen Texte sind möglichst beschreibend, und es wird in Betracht gezogen, in Zukunft Untertitel zu ergänzen. Bitte kontaktieren Sie uns, falls die technische Umsetzung von Videos die Barrierefreiheit Ihres Besuchs beeinträchtigt.
Einbettungen von Drittanbietern: Drittanbieterinhalte entsprechen möglicherweise nicht unseren Barrierefreiheitsstandards. Wir können nicht sicherstellen oder durchsetzen, dass Drittanbieter diese Richtlinien einhalten. Wir überwachen diese Inhalte und entfernen sie gegebenenfalls, wenn erhebliche Barrieren festgestellt werden.
Bewertungsmethode
Die Barrierefreiheit unserer Website wird durch eine Selbstbewertung überprüft.
Datum
Diese Erklärung wurde zuletzt am 16. Oktober 2025 bearbeitet.