
User Experience & Interface Design
Im ersten Schritt haben wir für die Web-Anwendung ein konsistentes Interaktions- und Sprachkonzept entwickelt, um eine gute User Experience (UX) zu gewährleisten. Die Fragen des Selbsttests sind in fünf Abschnitte gegliedert, die jeweils eine Kernfähigkeit im Umgang mit digitalen Medien abbilden. Alle Inhalte sind so formuliert, dass sie von möglichst vielen Menschen verständlich sind – unterstützt durch Hilfestellungen, falls Nutzer*innen einmal nicht weiterkommen.
Mehr lesen Weniger lesen
Damit die Beantwortung der Fragen einfach und zugleich spannend bleibt, haben wir spielerische Interaktionsmuster entwickelt, die sich an alltäglichen digitalen Routinen orientieren: Bilder werden in Ordner geschoben, Aussagen auf Kartenstapel gelegt.
Visuell wird die Anwendung von einem stringenten Erscheinungsbild getragen. Herzstück ist eine Spinnengrafik, die die individuellen Ergebnisse veranschaulicht und einen Vergleich mit dem Durchschnitt erlaubt. Ergänzt wird die klare Formsprache durch Animationen und farbige Akzente sowie durch Illustrationen von Anni Stelke, die die fünf Kompetenzbereiche anschaulich darstellen.


Ergebnis
Der Newstest ging im März 2021 online und wurde innerhalb der ersten drei Wochen von über 300.000 Besucher*innen genutzt – allein 200.000 in den ersten fünf Tagen. Das Feedback war durchweg positiv: Nutzer:innen lobten die Relevanz und betonten, dass man beim Test wirklich Neues lernen kann. Die Anwendung erhielt große Aufmerksamkeit und wurde unter anderem auf Spiegel Online verlinkt, was ihre Reichweite zusätzlich verstärkte.
Seitdem wird der Newstest stetig weiterentwickelt und hat sogar länderübergreifend Interesse geweckt. Studierende der FH St. Pölten haben ihn gemeinsam mit der Wiener Zeitung für Österreich adaptiert.
Heute gehört der Newstest der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) – und wir arbeiten weiterhin kontinuierlich am Produkt, um es technisch, visuell und inhaltlich aktuell zu halten.
