Zum Seiteninhalt springen
nach morgen — Startseite
Aufgeklappter Laptop mit der Webseite des Deutschen Sport & Olympia Museums darauf. Drum herum einzelne Ausschnitte der Webseite als Screenshots

Deutsches Sport & Olympiamuseum |

Website Relaunch für das Sportmuseum

Konzeption & Entwicklung einer Museumswebseite

  • Workshop
  • Web Development
  • UX & Interface Design

Für das Deutsche Sport & Olympiamuseum im Kölner Rheinauhafen haben wir die technische Umsetzung einer neuen, barrierearmen Webseite übernommen. Ziel war es, die Inhalte der Sammlung – über 2000 Objekte und die bewegte Geschichte des Sports – zugänglich für möglichst viele Menschen zu machen und gleichzeitig ein modernes, flexibles CMS-System einzusetzen.

Hintergrund und Zielsetzung

Die Neugestaltung der Webseite wurde gemeinsam mit der Kölner Agentur facts and fiction umgesetzt, die für Struktur, Navigation und Gestaltung verantwortlich war. Unsere Aufgabe bestand in der technischen Umsetzung: Entwicklung des Frontends, Einrichtung eines Content Management Systems und Sicherstellung der modularen Pflege aller Inhalte.

Auschnitte von verschiedenen Webseiten des Deutschen Sport & Olympia Museums im Tablet-Format, darunter die Startseite, Aktuelles und Infos zum Besuch

Development

Für die technische Umsetzung haben wir die Module und Seitenvorlagen aus dem Design umgesetzt und das Content Management System Kirby eingerichtet. Dieses erlaubt die modulare Pflege und Erweiterung aller Inhalte und bildet eine robuste, flexible Grundlage für die barrierearme Präsentation der Inhalte des Museums.

Laptop, Desktop-PC und Tablet mit unterschiedlichen Ansichten der Webseite des Deutschen Sport & Olympia Museums nebeneinander angeordnet

Barrierefreiheit

Ein zentrales Ziel des Museums war die Realisierung einer barrierearmen Webseite, die für alle Menschen gleichermaßen zugänglich ist. Dabei haben wir auf mehrfache Bedienmöglichkeiten geachtet: die Webseite funktioniert auf Desktop und mobilen Geräten, kann sowohl per Maus als auch nur mit der Tastatur bedient werden und unterstützt assistierende Technologien für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.

Wir haben das Museum und die Agentur in allen Fragen der Barrierefreiheit beraten, unter anderem bei der Auswahl von kontrastreichen Farben, der Pflege von Alternativtexten für Bilder und Medien sowie der Integration einer Vorlesefunktion für Seiten und Dokumente.

Ergebnis

Aktuell überprüfen wir die User Experience und Informationsarchitektur des Olympiamuseums, um das digitale Nutzer*innenerlebnis der Besucher*innen weiter zu verbessern. Digitale Produkte sollten regelmäßig evaluiert und an neue Anforderungen angepasst werden – genau daran arbeiten wir gerade. Bleibt gespannt, bald präsentieren wir hier die Weiterentwicklungen.