Zum Seiteninhalt springen
nach morgen — Startseite
Illustration einer Broschüre mit bunten Illustrationen von vielen diversen Personen, Titeltext \

Sexuelle Gesundheit Schweiz |

Hey You

Gestaltung einer Aufklärungsbroschüre für Schüler*innen

  • Illustration & Animation
  • Grafikdesign & Editorial

Unter dem Titel Hey You haben wir ein zeitgemäßes Magazin zur sexuellen Gesundheit gestaltet, das sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren richtet. In drei Sprachen – Deutsch, Französisch und Italienisch – vermittelt es Wissen rund um Liebe, Sex, Verhütung und Beziehungen. Das Heft wird an Schweizer Schulen verteilt und erreicht bereits über 90.000 Jugendliche; inzwischen ist sogar eine zweite Ausgabe erschienen.

Hintergrund und Zielsetzung

Die unabhängige Non-Profit-Organisation SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ (SGCH) beauftragte uns mit der Neugestaltung ihres bisherigen Aufklärungsmaterials. Statt getrennte Magazine wie Hey Jungs! und Hey Girls! fortzuführen, sollte ein inklusives Heft entstehen, das alle Geschlechter anspricht und Stereotype vermeidet.

Mehr lesen Weniger lesen

Ziel war eine zeitgemäße, abwechslungsreiche Gestaltung mit einer Bildsprache, die Jugendliche ernst nimmt und realistisch abbildet. Grundlage dafür waren die Ergebnisse einer Zielgruppen-Evaluation von SGCH. Entstanden ist ein Magazin, das in neun Kapiteln zentrale Themen rund um Sexualität erklärt, mit einem Quiz abschließt und sowohl gedruckt als auch digital verfügbar ist.

Aufgeschlagene Broschüre \
Aufgeschlagene Broschüre \
Aufgeschlagene Broschüre \
Aufgeschlagene Broschüre \
Aufgeschlagene Broschüre \
Aufgeschlagene Broschüre \
Aufgeschlagene Broschüre \
Aufgeschlagene Broschüre \

Gestaltung

Das Gestaltungskonzept von Hey You orientiert sich eng an den Anforderungen der Auftraggeberin und der Zielgruppe. Wir haben Grundsätze definiert, die für alle Bereiche gelten: Das Heft ist möglichst barrierearm, vielfältig, bunt und abwechslungsreich. Es soll niemanden ausschließen oder stigmatisieren, sondern ein diverses und realistisches Bild der Gesellschaft widerspiegeln. Besonders herausfordernd war das vielschichtige Altersspektrum der Zielgruppe – von 12 bis 18 Jahren – das eine Gestaltung erforderte, die sowohl zugänglich als auch ansprechend bleibt.

Für Fließtexte nutzen wir eine serifenlose, barrierearme Schrift mit hoher Lesbarkeit. Ergänzend haben wir eine eigene „Hey You“-Schrift entwickelt: organisch, individuell und ideal für Titel und Auszeichnungen.

Schriftzug in blauer, \
Schriftzug in lilafarbener, „Hey You“-Schrift mit dem Text \
Schriftzug in roter, „Hey You“-Schrift mit dem Text \
Schriftzug in rosafarbener, „Hey You“-Schrift mit dem Text \
Schriftzug in gelber, „Hey You“-Schrift mit dem Text \
Grafische Darstellung eines Layout-Rasters für Broschürenseiten mit verschieden großen blau markierten Flächen
Aufgeschlagene Broschüre \

Illustration

Um Illustrationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu zeigen, haben wir drei Personen aus unserem Netzwerk beauftragt in ihrem Stil eine Illustration beizusteuern. Wir bedanken uns bei Jane Schüler (Illustration Kapiteleinstieg “Körper”), Jonas Cleve (Illustration Kapitel „Wer bin ich?“) und Jana van Thiel (Illustration Kapitel „Gefühle“) für die tolle Zusammenarbeit. Auch aus der Sicht der Zielgruppe kam die grafische Abwechslung gut an!

Illustration einer gelben Liebeskugel mit Rückholbändchen
Illustration von zwei blauen Händen, die ein orangefarbenes Kondom aus der Verpackung nehmen
Illustration eines gelben Strap-on-Gürtels mit rosafarbenem Dildo
Illustration einer lilafarbenen Menstruationsspirale
Illustration einer orangen Blisterpackung mit Verhütungspillen und drei lose danebenliegenden Tabletten
Illustration von zwei blauen Händen, die ein orangenes Kondom über einen Penis rollen
Illustration eines grünlichen Viruspartikels mit runden Ausstülpungen
Illustration einer rosafarbenen Menstruationstasse
Schematische bunte Darstellung der weiblichen Geschlechtsorgane mit Beschriftungen wie Eierstöcken, Eileitern, Gebärmutter, Gebärmutterhals, Vagina, Klitoris, Vestibulardrüsen und Vulvalippen
Schematische bunte Darstellung der Vulva mit Beschriftungen wie Klitoris, Klitorisschenkel, Vorhofschwellkörper, Harnröhrenöffnung, Vaginalöffnung, Vestibulardrüsen und Anus
Schematische bunte Darstellung der männlichen Geschlechtsorgane mit Beschriftungen wie Blase, Samenleiter, Samenblase, Bläschendrüse, Prostata, Cowper-Drüse, Harnröhre und Penis
Seitliche schematische bunte Darstellung der männlichen Geschlechtsorgane mit Beschriftungen wie Blase, Samenleiter, Samenblase, Prostata, Cowper-Drüse, Harnröhre, Penis, Hoden und Nebenhoden

Ergebnis

Nach der Entwicklung des Gestaltungskonzepts und der ersten Layouts wurde ein Probedruck des Magazins erstellt und von SGCH gemeinsam mit Schüler*innen getestet. So konnte der Gestaltungsansatz direkt mit der Zielgruppe überprüft und das Layout gezielt angepasst werden.

Dank der engen Zusammenarbeit mit Mediziner*innen und Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen sind die Inhalte von Hey You fachlich fundiert und aktuell. Auch wir haben in diesem Prozess viel gelernt – und konnten unseren queerfeministischen Anspruch in die Gestaltung einbringen.

Für uns war das Magazin ein echtes Herzensprojekt, in das wir viel Arbeit und Leidenschaft investiert haben. Wir sind überzeugt: Hey You bietet einen echten Mehrwert – nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene.

Nahaufnahme eines Gesichts, bei dem ein Auge in einem kleinen Spiegel reflektiert wird, den die Person mit der Hand hält