Zum Seiteninhalt springen
nach morgen — Startseite

10 Barrieren reduzieren

Digitale Produkte sollen für alle Menschen nutzbar sein – unabhängig von Fähigkeiten, Einschränkungen oder technischen Rahmenbedingungen. Für uns bedeutet Barrierefreiheit nicht nur, Standards zu erfüllen, sondern echte Zugänglichkeit zu schaffen.


Wir unterstützen dabei, Barrieren sichtbar zu machen (Audit), sie konsequent zu reduzieren (UX, UI, Code) und Teams zu befähigen, nachhaltig inklusiv zu arbeiten. So entstehen Produkte, die nicht nur gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, sondern vor allem Menschen erreichen.

Accessibility Audit

Wir prüfen Websites und digitale Produkte systematisch auf Barrieren – von Navigation über Struktur bis hin zum Content. So machen wir sichtbar, wo Nutzer*innen heute noch auf Hindernisse stoßen und wie diese reduziert werden können.

UX & UI Beratung

Wir gestalten Interfaces so, dass sie inklusiv nutzbar sind. Lesbarkeit, klare Kontraste und intuitive Strukturen stehen dabei im Mittelpunkt, damit digitale Produkte für alle zugänglich und verständlich bleiben.

Programmierung

Wir setzen Websites und Anwendungen technisch nach WCAG-Standards um. Dazu gehören sauberer, semantischer Code, volle Tastaturnavigation und Screenreader-Support, damit kein*e Nutzer*in ausgeschlossen wird.

Content-Optimierung

Wir unterstützen bei der Erstellung barrierearmer Inhalte: von Alternativtexten über klare Sprache bis zur optionalen Integration von Gebärdensprache oder Leichter Sprache. So wird Kommunikation verständlicher und inklusiver.

Workshops & Schulungen

Wir bringen Teams auf ein gemeinsames Wissensniveau – egal ob Design, Redaktion oder Entwicklung. In praxisnahen Formaten vermitteln wir Grundlagen und Methoden, die direkt im Alltag angewendet werden können.