Zum Seiteninhalt springen
nach morgen — Startseite
Monitor auf dunkelgrünem Hintergrund mit geöffneter Webseite von GLADT, mit Text zur Selbstorganisation queerer BIPoC in Berlin und Illustration von drei Personen in der Mitte

GLADT e.V. |

GLADT Website Relaunch

Konzeption & Entwicklung einer Vereinswebseite

  • Illustration & Animation
  • Interaktions- & Gestaltungskonzept
  • Web Development
  • UX & Interface Design

Für den Verein GLADT e. V. aus Berlin haben wir die Webseite neu gestaltet, konzipiert und programmiert. GLADT ist eine Selbstorganisation von Schwarzen und of Color Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen und engagiert sich gegen Rassismus, Sexismus, Trans*- und Homofeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit sowie andere Formen von Diskriminierung. Bei der Entwicklung der neuen Seite standen Mehrsprachigkeit, leichte Benutzbarkeit und Identifikation mit der Zielgruppe im Fokus, um eine zugängliche und vertrauensvolle Online-Plattform zu schaffen.

Hintergrund und Zielsetzung

Die bisherige Webseite von GLADT war veraltet, schwer zu navigieren und bot keine zielgruppengerechte Nutzer*innenführung. Ziel war es daher, ein modernes Webseitenkonzept mit klarer Navigationsstruktur, verbesserter Informationsarchitektur sowie zeitgemäßem UX- und UI-Design zu entwickeln. Herzstück der neuen Seite ist ein web-basiertes Verzeichnis, in dem diskriminierungssensible Kontaktadressen aus dem Gesundheitssektor gesammelt und leicht zugänglich gemacht werden. Nutzer*innen können gezielt nach Ärzt*innen, Therapeut*innen und weiteren Anlaufstellen suchen und die Ergebnisse filtern, um passende Unterstützung zu finden.

Interface Design

Das Interface-Design kombiniert klare Strukturen mit einer eigenständigen visuellen Sprache. Farbige Flächen trennen die Inhalte und machen die Navigation einfach und intuitiv. Tolle Illustrationen von EL BOUM bringen Dynamik und geben eine eigene Handschrift. Weiche Formen und großzügige Abstände schaffen eine gute Lesbarkeit und unterstützen einen zugänglichen, modernen Auftritt.

GLADT-Webseite mit Text zur Selbstorganisation queerer BIPoC in Berlin, daneben runde Illustration mit vielen Gesichtern unterschiedlicher Personen
GLADT-Webseite im Bereich \
GLADT-Webseite im Bereich \
Illustration von drei Personen, die fröhlich miteinander interagieren, umgeben von bunten grafischen Elementen, wie einer Sprechblase, Strichen und Punkten auf dunkelgrünem Hintergrund
  • Blaugrün
  • Silber
  • Gelb
  • Silber
  • Silber
Farbpalette

Development

Ein zentrales Element der neuen GLADT-Webseite ist das webbasierte Verzeichnis für diskriminierungssensible Anlaufstellen im Gesundheits- und Beratungsbereich. Ziel war es, eine intuitive und barrierearme Suchfunktion zu entwickeln, die Nutzer*innen einen schnellen und einfachen Zugang zu passenden Angeboten ermöglicht.

Mehr lesen Weniger lesen

Das Verzeichnis bietet die Möglichkeit, gezielt nach Ärzt*innen, Therapeut*innen und weiteren Unterstützungsangeboten zu suchen. Umfangreiche Filteroptionen – wie Fachbereich, Sprache oder Standort – erleichtern die individuelle Anpassung der Suchergebnisse. Um eine langfristig aktuelle Datenbasis zu gewährleisten, wurde zudem ein pflegeleichtes System integriert, mit dem GLADT neue Adressen unkompliziert selbst verwalten und ergänzen kann.

Die technische Umsetzung legt besonderen Wert auf Performance, responsives Design und Barrierefreiheit, damit die Plattform auf allen Endgeräten, von Desktop bis Smartphone, optimal genutzt werden kann. So entstand ein niedrigschwelliger, zielgruppengerechter Zugang zu wichtigen Gesundheits- und Beratungsinformationen.

Zwei Screenshots der GLADT-Webseite auf salbeigrünem mit Verzeichnis für LSBTQIA+ Gesundheitsdienste, oben Begrüßungstext, unten Filterergebnisse zu Standorten für psychologische Beratung