Zum Seiteninhalt springen
nach morgen — Startseite
Mehrere Screenshots der Reset Webseite zum Thema Desinformation, mit Texten, Grafiken und Symbolen in Schwarz, Weiß und Gelb gestaltet

Reset.Tech |

Grafikdesign und Layout für Reset

Informationsdesign für die Visualisierung von Forschungsergebnissen

  • Infografik & Informationsdesign
  • Interaktions- & Gestaltungskonzept
  • Editorial Design & Layout

Für die internationale NGO Reset haben wir ein prägnantes Informationsdesign entwickelt, um die Forschungsergebnisse zu Debattenkultur, Hass und Desinformation in sozialen Medien anschaulich darzustellen. Die gestalteten Reporte und Präsentationen fassen die Ergebnisse verschiedener Studien und Befragungen während der Bundestagswahl 2021 übersichtlich zusammen und machen komplexe Zusammenhänge verständlich.

Hintergrund und Zielsetzung

Reset untersucht den Einfluss von sozialen Medien auf öffentliche Debatten und deren Auswirkungen auf die Demokratie. Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 führten Reset, das Meinungsforschungsinstitut pollytix und das ISD verschiedenste Befragungen und Studien durch, um die Debattenkultur, den Umgang mit Hass und Desinformation sowie die Rolle digitaler Plattformen zu analysieren. Unsere Aufgabe war es, diese Erkenntnisse für Präsentationen und Reporte visuell aufzubereiten und so verständlich, übersichtlich und ansprechend zugänglich zu machen.

Ein aufgeklappter Laptop mit Screenshot der Webseite und Titel „Hass in Sozialen Medien“, umgeben von weiteren Screenshots der Webseite mit Diagrammen und Texten Schwarz, Weiß und Gelb gestaltet

Informationsdesign

Die Ergebnisse der Studien und Befragungen werden in klaren, zurückhaltend gestalteten Infografiken und Diagrammen aufbereitet, sodass Informationen schnell erfasst und verstanden werden können. Für das RESIST Toolkit, ein Training zur Erkennung und Bekämpfung von Falschinformationen, haben wir abstrakte Icons entwickelt, die die verschiedenen Trainingsbereiche visualisieren und sich am Corporate Design von Reset orientieren.

Drei Grafiken: Schwarzer Hintergrund mit drei weißen Kreisen in abnehmender Größe diagonal angeordnet und einem kleinen gelben Kreis oben links. Grauer Hintergrund mit acht Kreisen im Kreis angeordnet, abwechselnd in Weiß und Gelb. Gelber Hintergrund mit schwarzen Balken in drei Gruppen: links zwei übereinander, mittig fünf übereinander, rechts zwei übereinander
Drei Grafiken: Weiße Punkte in einem 3x3-Raster auf schwarzem Hintergrund, unten rechts einer der Punkte in gelb hervorgehoben. Grauer Hintergrund mit einem großen weißen Kreis in der Mitte und zwei kleineren weißen Kreisen links und rechts daneben. Gelber Hintergrund mit fünf schwarzen horizontalen Balken links oben und einem großen schwarzen Kreis unten rechts
  • Gelb
  • Grau
  • Schwarz
Farbpalette
Mehrere Screenshots der Reset Webseite mit Diagrammen und Text zur Debattenkultur in sozialen Medien, inklusive Umfragedaten und hervorgehobenen Zitaten in in Schwarz, Weiß und Gelb gestaltet
Mehrere Screenshots der Reset Webseite mit Statistiken und Diagrammen zur Verbreitung von Desinformation, inklusive Beispielen in Schwarz, Weiß und Gelb gestaltet
Mehrere Screenshots der Reset Webseite mit Diagrammen und Text zu Erfahrungen mit Hass in sozialen Medien, Nutzung nach Alter und betroffenen Plattformen wie Facebook und Instagram in Schwarz, Weiß und Gelb gestaltet

Layout

Unter dem Titel #btw21 im Netz: Wie wir unsere Demokratie zukünftig vor digitalen Bedrohungen schützen entstand ein Report, der Expert*innen aus verschiedenen Institutionen und Stiftungen zu digitalen Risiken, politischer Werbung, Desinformation und der Verantwortung sozialer Netzwerke befragt.

Der Report ist klar strukturiert: Das erste Kapitel beleuchtet die Bundestagswahl 2021 und die Debattenkultur im Netz aus Expert*innen-Perspektive, das zweite Kapitel behandelt die geltenden Rechtsnormen für Online-Kommunikation, und das dritte Kapitel präsentiert zehn Handlungsoptionen für die Bundesregierung, um ein sicheres und demokratisches Internet zu fördern.

Mehr lesen Weniger lesen

Die Gestaltung des Layouts unterstützt die Verständlichkeit der Inhalte durch übersichtliche Kapitelstruktur, klare Typografie und ausreichend Freiraum, sodass die komplexen Themen zugänglich bleiben.

Titelseite, Vorwort und Inhaltsverzeichnis einer Publikation \
Doppelseite einer Publikation mit Interview: links Titelseite „Die #btw21 und das Netz aus Sicht der Expert:innen“ in schwarz mit weißem Kreis auf dem Cover, rechts Gespräch mit Anna-Lena von Hodenberg zu Hass im Netz
Doppelseite einer Publikation mit Interview: links Titelseite „Rechtliche Einführung“ in grau mit weißem Kreis auf dem Cover, rechts Textseiten über Rechtsrahmen der Plattformen
Doppelseite einer Publikation: links Titelseite „Für ein besseres Internet morgen – Handlungsoptionen für heute“ in gelb mit schwarzem Kreis auf dem Cover, rechts Textseiten über Einsatz für eine abitionierte AUsgestaltung des Digital Services Act der EU
Drei Kapitelauftaktseiten einer Publikation mit hellgrauem, gelbem und dunklegrauem Hintergrund. Themen: Transparenz in politischer Werbung, Wettbewerb auf EU-Ebene, digitales Gewaltschutzgesetz mit passenden Icons
Drei Kapitelauftaktseiten einer Publikation mit hellgrauem, gelbem und dunklegrauem Hintergrund. Themen: Kapazitäten von Behörden und Parteien, Medienkonzentrationsrecht, Bildungsangebote im Digitalbereich mit passenden Icons