Zum Seiteninhalt springen
nach morgen — Startseite
Publikation mit Titel \

Bertelsmann Stiftung |

reframe[Tech]

Namensentwicklung & Branding

  • Workshop
  • Markenstrategie & Identität

Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung des Projekts Ethik der Algorithmen haben wir die Bertelsmann Stiftung bei der Namensentwicklung und Gestaltung des Erscheinungsbilds unterstützt. Aus dem bisherigen Projektnamen entstand reframe[Tech] – ein moderner Name, der das Verhältnis zwischen Technologie und Gesellschaft auf den Punkt bringt.

Hintergrund und Zielsetzung

Die Bertelsmann Stiftung untersucht im Programm Digitalisierung und Gemeinwohl, wie technologische Entwicklungen gesellschaftliche Prozesse beeinflussen. Das frühere Projekt Ethik der Algorithmen benötigte ein neues Branding, das sowohl die Inhalte und Forschungsergebnisse des Projekts transportiert als auch die Reichweite und Sichtbarkeit erhöht. Ziel war ein konsistentes Erscheinungsbild für Veröffentlichungen, das die Positionierung des Projekts klar und zeitgemäß kommuniziert.

In einem Workshop mit dem Projektteam haben wir Ansätze für einen neuen Namen entwickelt, der dieses erweiterte Verständnis widerspiegelt. Herausgekommen ist reframe[Tech] – ein Name, der die Haltung und Zielsetzung des Projekts klar kommuniziert und sich auch in mehrsprachigen Kontexten gut einsetzen lässt. Ergänzt wird der Name durch den Untertitel Algorithmen fürs Gemeinwohl.

Logo mit Schriftzug \
Logo mit Schriftzug \
Logo mit Schriftzug \
Weiße Stofftasche mit petrolfarbenem Aufdruck \

Gestaltung

Für die externe Projektkommunikation haben wir gemeinsam mit dem Projektteam Gestaltungsrichtlinien entwickelt, die ein einheitliches Erscheinungsbild über alle Kanäle hinweg sicherstellen.

Als Keyvisual dienen im Raster angeordnete Punkte, die an Bildpunkte, Pixel oder Codes erinnern. Wiederkehrende Muster in Fotografien und Grafiken sorgen dafür, dass das Projekt in allen Veröffentlichungen – von Social Media über Blogbeiträge bis hin zu Whitepapern – konsistent und wiedererkennbar auftritt.

Mehr lesen Weniger lesen

Zur Umsetzung des Erscheinungsbilds haben wir Vorlagen und Grafiken erstellt, mit denen das Projektteam eigenständig Inhalte für digitale Kanäle wie X (Twitter), Facebook, Instagram oder Newsletter gestalten kann. Darüber hinaus begleiteten wir die Produktion von analogen Medien, sodass die Kommunikation sowohl online als auch offline einheitlich und professionell erscheint.

Der Beitrag kommt vom Kanal \
Beitrag vom Kanal \