
Gestaltung
Das Gestaltungskonzept für Upgrade Democracy verbindet die Wiedererkennbarkeit der Bertelsmann Stiftung mit einer eigenständigen visuellen Identität. Während grundlegende Elemente des Corporate Designs der Stiftung beibehalten wurden, sorgen spezifische Auszeichnungen in Typografie, Farbgebung und Bildsprache für einen klaren Wiedererkennungswert des Projekts. Farben und Bildwelten strukturieren die verschiedenen Kategorien und Formate und machen Inhalte auf den ersten Blick unterscheidbar.
Logo
Das Logo wurde als Wortmarke entwickelt und signalisiert sowohl die Zugehörigkeit zur Bertelsmann Stiftung als auch die Eigenständigkeit von „Upgrade Democracy“. Es kombiniert die Hausschrift Lato, die Verlässlichkeit und Kontinuität vermittelt, mit der geometrischen und technisch wirkenden Schrift Chakra, die die moderne, innovative Ausrichtung des Projekts betont.
Bildsprache
Anstelle klischeehafter Darstellungen von Gesellschaft oder Digitalität setzt „Upgrade Democracy“ auf eine abstrakte Bildwelt. Fließende Formen, modulare Strukturen und variierende Farbkompositionen spiegeln die Dynamik und Wandelbarkeit demokratischer Prozesse wider. So entsteht eine zeitgemäße visuelle Sprache, die die Komplexität des Themas vermittelt und dabei offen für unterschiedliche Interpretationen bleibt.

Layout
Upgrade Democracy wird von einer Vielzahl an Publikationen begleitet, die die Themen und Ziele des Projekts auf unterschiedlichen Kanälen sichtbar machen – von Studien und Impulsberichten über Reiseberichte bis hin zu begleitenden Animationsvideos, Social-Media-Inhalten und einer eigenen Webseite.
Die Publikationen bilden eine zentrale Säule der Kommunikation: Sie decken ein breites Spektrum ab, werden digital auf der Webseite der Bertelsmann Stiftung veröffentlicht und teils auch als Printausgaben bereitgestellt. So können verschiedene Zielgruppen erreicht werden – von der breiten Öffentlichkeit bis zu Fachkreisen.
Über die gesamte Projektlaufzeit hinweg haben wir zahlreiche Reports, Studien und Berichte gelayoutet und ihnen durch ein einheitliches Erscheinungsbild eine klare visuelle Klammer gegeben.
Development
Die eigens entwickelte Projektwebseite ist das Herzstück der digitalen Kommunikation von „Upgrade Democracy“. Sie vereint die Vorstellung des Projekts, seine Ziele und Schwerpunkte sowie eine zentrale Übersicht über alle Publikationen und Medien. Eine klare Struktur und nutzerfreundliche Gestaltung sorgen dafür, dass die Inhalte für eine breite Zielgruppe zugänglich und intuitiv erfahrbar sind.
Mehr lesen Weniger lesen
Besonders hervorzuheben ist das Verzeichnis Globaler Überblick: Projekte und Initiativen, die Desinformationen begegnen, das seit 2023 im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts kontinuierlich ausgebaut wird. Hier werden Maßnahmen gegen Desinformation systematisch dokumentiert und für die Öffentlichkeit aufbereitet.
Durch umfassende Eigenrecherchen, Expert*inneninterviews und Forschungskooperationen mit renommierten Regionalpartner*innen konnten bereits über 200 Initiativen und Organisationen weltweit identifiziert werden, die sich den vielfältigen Facetten von Desinformation widmen. Diese Datenbank macht globale Lösungsansätze sichtbar, vergleichbar und nutzbar. Ergänzt wird das Verzeichnis durch eine Auswahl an Highlights, die in Form von Interviews und Portraits spannende Einblicke in die Arbeit besonders beeindruckender Akteur*innen geben – und damit die Herausforderungen und Erfolge im Kampf gegen Desinformation greifbar machen
