
Interaktionskonzept
Die Publikation wurde als interaktives PDF konzipiert, das sich wie ein digitales Interface nutzen lässt. Über eine klar strukturierte Navigation können einzelne Kapitel als „Ordner“ geöffnet und unabhängig voneinander bearbeitet oder gelesen werden – ganz im Stil kollaborativer Softwareanwendungen.
Mehr lesen Weniger lesen
Diese modulare Struktur unterstützt Nutzer*innen dabei, ihre Lernprozesse individuell zu gestalten: Inhalte können gezielt nach Relevanz oder Bedarf angesteuert werden, ohne einem festen linearen Aufbau folgen zu müssen. So wird eigenständiges Erkunden ermöglicht – ob zur schnellen Orientierung, zur Vertiefung einzelner Methoden oder zur konkreten Vorbereitung auf eigene Tech-Projekte. Die Publikation funktioniert damit nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als aktives Arbeitsinstrument im digitalen Transformationsprozess.