Zum Seiteninhalt springen
nach morgen — Startseite
Ein lila Sexspielzeug schwebt vor einem rosafarbenen Hintergrund. Die weiße Aufschrift „drip“ ist darüber gelegt. Klare dickflüssige Flüssigkeit tropft herunter

drip – Sexshop- und Bildungskollektiv |

Branding für ein Sexshop-Kollektiv

Konzeption & Entwicklung eines Brandings

  • Social Media
  • Markenstrategie & Identität
  • Foto- & Videoproduktion
  • Grafikdesign & Editorial

drip, das Sexshop- und Bildungskollektiv aus Köln, hat 2024 mit einem erfolgreichen Crowdfunding den Grundstein für einen neuen, diskriminierungsfreien Ort rund um Sexualität gelegt. Wir haben das Projekt von Beginn an in der Markenentwicklung begleitet – mit Logo, Bildsprache und Unterstüzung beim Crowdfunding.

Hintergrund und Zielsetzung

drip ist ein queerfeministisches Bildungskollektiv mit dem Ziel, in Köln einen Sexshop zu eröffnen, der radikal inklusiv ist – ein Ort ohne normative Erwartungen. Das bedeutet: keine binären Kategorien, keine sexistische Produktpräsentation, keine Klischees. Stattdessen wird nach Funktion statt Geschlecht sortiert, Beratung passiert offen, niedrigschwellig und ohne Vorannahmen – auch bei sensiblen oder schambehafteten Themen. Der Raum soll auch ein Ort des Austauschs, der Bildung und Community Care sein – durch Workshops, Lesungen und Veranstaltungen.

Mehr lesen Weniger lesen

Das Kollektiv hat im Frühjahr 2023 erfolgreich ein Crowdfunding gestartet, um diesen Raum real werden zu lassen – für alle, aber mit besonderem Fokus auf queere Lebensrealitäten. Das Crowdfundingziel wurde Anfang 2024 erreicht.

Logo „drip“ in schwarzer stilisierte Schrift, daneben „Sexshop- und Bildungskollektiv“

Gestaltung

Für drip haben wir eine visuelle Identität entwickelt, die die Werte des Kollektivs klar transportiert: offen, inklusiv, queer und feministisch geprägt. Das Logo ist modern, flexibel einsetzbar und verzichtet bewusst auf stereotype Symbole und geschlechtliche Zuschreibungen. Besonders markant ist der Buchstabe „r“, der zu einem Tropfen geformt wurde – ein wiederkehrendes Gestaltungselement, das sich auch in der Bildwelt und weiteren visuellen Elementen widerspiegelt.

Mehr lesen Weniger lesen

Insgesamt zielen alle Gestaltungselemente – von Logo über Farbwelt bis zur Typografie und Bildsprache – darauf ab, binäre Kategorien bewusst aufzuheben. Statt geschlechtsspezifischer Codes stehen Funktion, Orientierung und Zugänglichkeit im Vordergrund. So spiegelt die visuelle Sprache von drip die Werte des Kollektivs: offen, divers, queerfeministisch und radikal inklusiv.

Drei Hände halten einen lila Dildo, einen dunkelblauen Buttplug und einen hellblauen Klitoris-Vibrator. Im Hintergrund ist goldenes Lametta zu sehen
  • Gelb
  • Silber
  • Silber
  • Weiß
  • Silber
Farbpalette
Mehrere runde Aufkleber auf einem rosafarbenen Hintergrund. Die Aufkleber haben verschiedene Motive: eine Schriftwiederholung mit dem Wort „drip it like it's hot“, eine Hand mit den Worten „finger dripping good“ und ein pinker Vibrator mit dem Text „let it drip“

Kommunikationsmittel

Für das Crowdfunding haben wir verschiedene Materialien gestaltet, die die Werte von drip transportieren: eine flexible Siebdruck-Schablone für T-Shirts, Sticker, Postkarten und Flyer. Alle Elemente greifen das Tropfen-Motiv aus dem Logo auf, sind bunt, inklusiv und flexibel einsetzbar – perfekt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und die Community einzubinden.

Zwei Visitenkarten des \
Mehrere Visitenkarten des \
Illustration einer pinken Hand. Aus einem Finger tropft eine weiße Flüssigkeit darunter stehen die Worte „finger dripping good“

Social Media

Auf einem Smartphone ist ein Instagrampost von „drip.kollektiv“ abgebildet. Links und rechts davon sind weitere Social-Media-Kacheln mit Illustrationen und Text