Zum Seiteninhalt springen
nach morgen — Startseite
Laptop auf hellem Hintergrund, auf dem Bildschirm eine Europakarte mit grünen und blauen Flächen zur Verteilung von Technologien

Bertelsmann Stiftung |

Europas Wirtschaft

Entwicklung einer Scrollytelling Webseite

  • Interaktions- & Gestaltungskonzept
  • Storytelling & Texterstellung
  • Web Development

Die Bertelsmann Stiftung hat eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse wir begleitend interaktiv zugänglich gemacht haben. Dafür haben wir eine moderne Scrollytelling-Webseite entwickelt, die die zentralen Erkenntnisse durch dynamische Visualisierungen, interaktive Infografiken und eine klare Storyline anschaulich vermittelt. Nutzer*innen können die Inhalte Schritt für Schritt entdecken und sich individuell durch die Ergebnisse navigieren.

Hintergrund und Zielsetzung

Europa steht vor der Aufgabe, seine wirtschaftliche Basis zu stärken und regionale Unterschiede zu verringern, um sozialen Zusammenhalt und globale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Bertelsmann Stiftung untersucht im Projekt Europas Wirtschaft, wie diese Ziele erreicht werden können.

Die Studienergebnisse sollen verständlich und zugänglich aufbereitet werden, um sowohl Fachleute als auch die breite Öffentlichkeit anzusprechen. Neben einer klassischen PDF-Veröffentlichung wird eine interaktive Webseite entwickelt, die die Inhalte anschaulich und erlebbar macht.

Mehr lesen Weniger lesen

Die von uns konzipiert und gestaltete Publikation dokumentiert diese Ideen nicht nur, sondern vermittelt darüber hinaus eine strukturierte Methodik: Sie zeigt auf, wie zivilgesellschaftliche Organisationen durch die Verbindung von sozialer Expertise mit Tech-Know-how konkrete, nutzer*innenzentrierte Digitalisierungsideen entwickeln können – mit oder ohne KI im Fokus.

Infografik

Die Studienergebnisse werden durch interaktive Infografiken anschaulich dargestellt. Heatmaps zeigen Intensitäten, Treemaps verdeutlichen hierarchische Strukturen, und der Smart Investment Graph visualisiert Variablen wie Marktanteile oder relative Vorteile. Die Grafiken sind sowohl interaktiv auf der Webseite als auch statisch in dem PDF verfügbar, wodurch ein konsistentes Informationsdesign entsteht.

Blasendiagramm mit Achsen \
Blasendiagramm mit Achsen \
Blasendiagramm mit Achsen \

User Experience

Die Webseite wurde als übersichtlicher One-Pager konzipiert und richtet sich an eine breite Öffentlichkeit. Der Scrollytelling-Ansatz führt Nutzer*innen Schritt für Schritt durch die Inhalte und macht die zentralen Ergebnisse der Studie leicht zugänglich. Klare Navigationselemente, intuitive Interaktionen und ein reduziertes Design sorgen dafür, dass die Inhalte verständlich und ansprechend vermittelt werden.

Mehr lesen Weniger lesen

Die gesamte Nutzer*innenführung wurde so gestaltet, dass sie auch für Menschen mit wenig technischer Erfahrung einfach zugänglich bleibt.

Development

Die technische Umsetzung basiert auf einer statischen Webarchitektur, wodurch kein Content Management System erforderlich ist. Um das Scrollytelling-Erlebnis flüssig zu gestalten, wurde auf performante Frontend-Technologien gesetzt, die ein nahtloses Scrollen, dynamische Übergänge und interaktive Elemente ermöglichen. Funktionen wie regionale Filter, Hover-Elemente und dynamisches Umschalten zwischen verschiedenen Perspektiven wurden direkt im Code implementiert, um eine hohe Flexibilität und schnelle Ladezeiten sicherzustellen.