Zum Seiteninhalt springen
nach morgen — Startseite

BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern |

KI im pädagogischen Alltag

Konzept & Entwicklung einer Lernanwendung

  • UX & Interface Design
  • Web Development

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Teil unseres Alltags. Mit dem Projekt „KI im pädagogischen Alltag“ haben wir für die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern ein digitales Lernangebot entwickelt, das zentrale Begriffe, Technologien und Anwendungsbeispiele verständlich erklärt und zugleich Berührungsängste abbaut.

Hintergrund und Zielsetzung

Das Projekt richtet sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte, die in ihrer Arbeit zunehmend mit KI-Anwendungen in Berührung kommen – sei es in der Kommunikation, der Medienarbeit oder in kreativen Prozessen. Ziel ist es, eine positive Grundhaltung zum Thema KI zu fördern und zugleich praxisnahe Tipps für den beruflichen Alltag zu vermitteln.

Dafür werden komplexe Inhalte wie Machine Learning, neuronale Netze oder die Unterscheidung zwischen „schwacher“ und „starker“ KI verständlich aufbereitet. Ergänzend dazu stellen interaktive Elemente wie Quizformate oder alltagsnahe Szenarien Bezüge zur Lebenswelt der Nutzer:innen her. So entsteht ein niedrigschwelliger Zugang, der Wissen, Reflexion und praktische Anwendung miteinander verbindet.

Gestaltung

Große Illustrationen führen in die Themen ein und schaffen visuelle Anker. Dezente Animationen begleiten die Interaktionen und machen die Nutzung freundlich und leicht verständlich. Das klare, responsive Layout sorgt für Orientierung und unterstützt den niedrigschwelligen Zugang zu komplexen Inhalten.

Development

Die technische Umsetzung erfolgte als responsives Web-Element auf Basis von HTML5, CSS und JavaScript. Nutzer*innen können das Angebot auf allen gängigen Endgeräten barrierearm und intuitiv bedienen. Im Zentrum steht ein Erklärvideo, das in 2–3 Minuten die wichtigsten Grundlagen erklärt. Ergänzend dazu wurden interaktive Vertiefungen entwickelt.

Erklärvideo